Endometriose

Unfruchtbarkeitsbehandlungen – Endometriose

Das Endometrium

Die Gebärmutterschleimhaut reagiert auf Veränderungen, die während des monatlichen Menstruationszyklus einer Frau stattfinden. Der Zyklus beträgt oft etwa 28 Tage. Zuerst wächst und verdickt sich die Gebärmutterschleimhaut, um sich auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten. Kommt es nicht zu einer Schwangerschaft, wird die Gebärmutterschleimhaut dünner und blutet ab. Diese Veränderungen werden durch Hormone (Östrogen und Progesteron) ausgelöst, die von den Eierstöcken gebildet werden.

Was ist Endometriose?

Bei der Endometriose findet sich Gewebe wie das Endometrium in anderen Bereichen des Körpers, es sieht aus und verhält sich wie Gewebe in der Gebärmutter. Es tritt am häufigsten an Stellen im Becken auf:

  • Eierstöcke
  • Eileiter
  • Die Oberfläche der Gebärmutter
  • Sackgasse (der Raum hinter der Gebärmutter)
  • Darm
  • Blase und Harnleiter
  • Rektum

Endometriumgewebe kann an Organen im Becken oder am Peritoneum anhaften. Es kann auch in anderen Körperteilen gefunden werden. Dies ist jedoch sehr selten. Endometriumgewebe, das in den Eierstöcken wächst, kann zur Bildung einer Zyste (auch bekannt als Endometriom) führen.

Endometriumgewebe außerhalb der Gebärmutter reagiert auf Hormonumstellungen. Es wird auch während des Menstruationszyklus abgebaut und blutet wie die Gebärmutterschleimhaut. Diese Blutung kann Schmerzen verursachen, insbesondere vor und während Ihrer Periode.

Der Abbau und die Blutung dieses Gewebes jeden Monat können auch Narbengewebe verursachen, das als Adhäsionen bezeichnet wird. Manchmal binden Verwachsungen Organe zusammen. Auch Anhaftungen können Schmerzen verursachen.

Die Symptome der Endometriose verschlimmern sich oft mit der Zeit. In vielen Fällen kann eine Behandlung helfen, eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern.

Wer ist gefährdet?

Endometriose tritt am häufigsten bei Frauen im Alter zwischen 30 und 40 auf, kann aber bei menstruierenden Frauen jederzeit auftreten. Endometriose tritt häufiger bei Frauen auf, die noch nie Kinder hatten. Frauen mit einer Mutter, Schwester oder Tochter, die an Endometriose erkrankt sind, finden sich bei etwa drei Viertel der Frauen mit chronischen Unterleibsschmerzen.

Symptome

Das Hauptsymptom der Endometriose sind Unterleibsschmerzen. Solche Schmerzen können beim Geschlechtsverkehr, beim Stuhlgang oder beim Wasserlassen oder kurz vor oder während Ihres Menstruationszyklus auftreten. Menstruationsblutungen können mehr als einmal im Monat auftreten. Eine schwere Endometriose kann auch zu Unfruchtbarkeit führen.

Obwohl diese Symptome ein Zeichen für Endometriose sein können, können sie auch Anzeichen für andere Probleme sein. Wenn Sie eines dieser Symptome haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Niemand ist sich über die Ursache der Endometriose sicher. Bei den meisten Frauen fließt während ihrer Periode eine kleine Menge Blut und Zellen durch die Eileiter in den Bauch. Bei Frauen mit Endometriose lagern sich die Zellen im Blut, das durch die Röhren fließt, an anderen Stellen an und wachsen. Endometriumzellen können auch durch Blut- und Lymphgefäße transportiert werden.

Das Ausmaß der Schmerzen sagt Ihnen nicht immer, wie schwerwiegend Ihre Erkrankung ist. Einige Frauen mit leichten Schmerzen können einen schweren Fall haben, andere, die starke Schmerzen haben, können einen leichten Fall haben.

Viele Frauen mit Endometriose haben keine Symptome. Tatsächlich stellen sie möglicherweise zuerst fest, dass sie an Endometriose leiden, wenn sie nicht in der Lage sind, schwanger zu werden. Endometriose tritt bei etwa einem Drittel der unfruchtbaren Frauen auf.

Frauen stellen oft fest, dass die Symptome während der Schwangerschaft gelindert werden. Tatsächlich basieren viele der Medikamente, die zur Linderung der Endometriose-Symptome eingesetzt werden, auf der Wirkung von Hormonen, die während der Schwangerschaft produziert werden.

Diagnose

Wenn Sie Symptome einer Endometriose haben, kann Ihr Arzt eine körperliche Untersuchung durchführen, einschließlich einer Beckenuntersuchung. Wenn andere Ursachen für Unterbauchschmerzen ausgeschlossen werden können, kann Ihr Arzt die Endometriose ohne weitere Untersuchungen oder Operationen behandeln.

Endometriose kann leicht, mittelschwer oder schwer sein. Das Ausmaß der Erkrankung kann durch einen direkten Blick in den Körper bestätigt werden. Dies kann durch eine Laparoskopie erfolgen (siehe Abbildung).

Manchmal wird während des Eingriffs eine kleine Menge Gewebe entfernt. Dies wird Biopsie genannt. Das Gewebe wird dann in einem Labor untersucht. Bei diesen Verfahren erhalten Sie eine Schmerzlinderung.

Endometriose kann auch während einer Laparoskopie behandelt werden. Wenn während der Laparoskopie Endometriumgewebe gefunden wird, kann Ihr Arzt entscheiden, es sofort zu entfernen.

Behandlung

Die Behandlung der Endometriose hängt vom Ausmaß der Erkrankung, Ihren Symptomen und Ihrem Kinderwunsch ab. Es kann mit Medikamenten, einer Operation oder beidem behandelt werden. Obwohl Behandlungen Schmerzen und Unfruchtbarkeit eine Zeit lang lindern können, können die Symptome nach der Behandlung wieder auftreten.

Medikamente

In einigen Fällen von Endometriose können Medikamente oder NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) zur Schmerzlinderung verwendet werden. Diese Medikamente behandeln keine anderen Symptome der Endometriose.
Auch Hormone können zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Die Hormone können auch dazu beitragen, das Wachstum des Endometriumgewebes zu verlangsamen und das Wachstum neuer Adhäsionen zu verhindern. Es wird sie jedoch nicht verschwinden lassen. Die Hormonbehandlung soll verhindern, dass die Eierstöcke Hormone freisetzen. Zu den am häufigsten verschriebenen Hormonen gehören:

  • Orale Kontrazeptiva
  • Arzneimittel mit Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH)
  • Progestin
  • Danazol

Medikamente

Diese Medikamente sind nicht für alle Frauen geeignet. Wie bei den meisten Medikamenten gibt es einige Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Hormonbehandlung. Manche Frauen werden feststellen, dass die Linderung der Schmerzen die Nebenwirkungen wert ist. Diese Medikamente lindern nicht bei allen Frauen die Schmerzen.

Orale Kontrazeptiva. Antibabypillen werden oft verschrieben, um die Symptome der Endometriose zu behandeln. Das Hormon in ihnen hilft, die Menstruation regelmäßig, leichter und kürzer zu halten und kann Schmerzen lindern. Ihr Arzt kann die Pille so verschreiben, dass Sie keine Periode bekommen.

Gonadotropin-Releasing-Hormon. GnRH ist ein Hormon, das hilft, den Menstruationszyklus zu kontrollieren. GnRH-Agonisten sind Medikamente, die dem menschlichen GnHR sehr ähnlich sind, jedoch um ein Vielfaches stärker als die natürliche Substanz. Sie senken den Östrogenspiegel, indem sie die Eierstöcke abschalten. Dies verursacht einen kurzfristigen Zustand, der der Menopause ähnelt

GnRH kann als Spritze, Implantat oder Nasenspray verabreicht werden. In den meisten Fällen schrumpft die Endometriose und die Schmerzen werden durch die Verwendung von GnHR gelindert. Nebenwirkungen bei Frauen, die dieses Medikament einnehmen, können sein:

  • Hitzewallungen
  • Kopfschmerzen
  • vaginale Trockenheit
  • Dünne Knochen

Die Behandlung mit GnRH dauert meistens mindestens 3 Monate. Um den Knochenverlust bei Langzeitanwendung zu reduzieren, kann Ihr Arzt bestimmte Hormone oder Medikamente verschreiben, die Sie zusammen mit Gn-HR-Agonisten einnehmen. In vielen Fällen kann diese Therapie auch andere Nebenwirkungen reduzieren. Nach Beendigung der GnHR-Behandlung werden Sie in etwa 6-10 Wochen wieder Ihre Periode haben.

Gestagen. Das Hormon Gestagen kann auch verwendet werden, um die Endometriose zu verringern. Gestagen wirkt der Wirkung von Östrogen auf das Gewebe entgegen. Obwohl Sie bei der Einnahme von Gestagen keine monatliche Regelblutung mehr haben, können unregelmäßige Blutungen aus der Scheide auftreten. Gestagen wird als Pille oder Injektion eingenommen. Nebenwirkungen bei Frauen, die dieses Medikament einnehmen, können sein:

  • Stimmungsschwankungen
  • Gewicht ändert sich
  • Blähungen
  • Sexuelle Probleme

Danazol. Danazol ist eine andere Art von Hormon, das das Endometriumgewebe schrumpft. Es senkt den Östrogen- und Progesteronspiegel. Es wird für mindestens 6 Monate als Pille eingenommen. Während der Einnahme von Danazol werden Sie keine Regelblutung mehr haben. Die Nebenwirkungen von Danazol können sein:

  • Gewichtszunahme
  • Akne
  • Vertiefung der Stimme
  • Hirsutismus

 

 

Chirurgie

Eine Operation kann durchgeführt werden, um die Endometriose und das vernarbte Gewebe um sie herum zu entfernen. In den schwersten Fällen von Endometriose ist eine Operation oft die beste Wahl für die Behandlung. Gesunde Eierstöcke und normale Eileiter werden so oft wie möglich in Ruhe gelassen.

Die Operation wird am häufigsten durch Laproskopie durchgeführt. Bei der Laproskopie kann die Endometriose entfernt oder weggebrannt werden. Nicht alle Fälle können durch Laproskopie behandelt werden. Manchmal kann ein Verfahren namens Laprotomie erforderlich sein. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.

Nach der Operation können die Schmerzen gelindert werden. Die Symptome können jedoch zurückkehren. Viele Patienten werden sowohl chirurgisch als auch medikamentös behandelt, um die beschwerdefreie Zeit zu verlängern.

Bei etwa der Hälfte der operierten Frauen kehren die Symptome innerhalb eines Jahres zurück. Je schwerer die Krankheit ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie zurückkehrt.

Wenn die Schmerzen stark sind und nach der Behandlung nicht verschwinden, kann eine Hysterektomie (Operation zur Entfernung der Gebärmutter) eine Option sein . Es ist weniger wahrscheinlich, dass die Endometriose wiederkehrt, wenn auch Ihre Eierstöcke entfernt werden. Nach diesem Eingriff wird eine Frau keine Periode mehr haben oder schwanger werden können. Es besteht eine geringe Chance, dass Ihre Symptome zurückkehren, selbst wenn Ihre Gebärmutter und Eierstöcke entfernt werden.

Bewältigung

Endometriose ist eine Langzeiterkrankung. Viele Frauen haben Symptome, die bis in die Wechseljahre hin und wieder auftreten. Denken Sie daran, dass es Behandlungsmöglichkeiten gibt. Eine Frau kann mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um die richtige Entscheidung für sie zu treffen.

Es kann auch hilfreich sein, mit anderen Frauen zu sprechen, die mit Endometriose zurechtkommen. Bitten Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe vorzuschlagen.

Endlich

Endometriose kann Schmerzen und Unfruchtbarkeit verursachen. Es kann oft mit Erfolg behandelt werden. Möglicherweise benötigen Sie mehr als eine Art von Behandlung. Wenn Sie irgendwelche Symptome einer Endometriose haben, suchen Sie Ihren Arzt auf.

-+=