Ursachen der männlichen Unfruchtbarkeit

1) Wann können Sie sich nach einem Schwangerschaftsversuch einem Spermatest unterziehen? Sind es zwei Jahre?

Wenn Sie jünger als 35 Jahre sind, müssen Sie möglicherweise ein Jahr warten, wenn Sie aber über 35 Jahre alt sind, dann müssen Sie nach 6 Monaten des Empfängnisversuchs Ihren Arzt aufsuchen.

2) Gibt es körperliche Symptome für männliche Unfruchtbarkeit?

Es gibt zwar keine körperlichen Symptome für die männliche Unfruchtbarkeit, aber eine kleine Hodengröße kann mit einer hormonellen Anomalie und Unfruchtbarkeit zusammenhängen.

Andere körperliche Symptome können ebenfalls Anzeichen für eine männliche Unfruchtbarkeit sein:Gynäkomastie, Fettleibigkeit, fehlende Gesichts- oder Körperbehaarung und geringe Körpergröße.

3) Was sind mögliche Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit? Könnten Sie die einzelnen Punkte etwas ausführlicher erklären?

  • Spermienstörungen (ungerade Form, sie bewegen sich nicht wie gewünscht, geringe oder überhaupt keine Spermienzahl):
    Drei verschiedene Merkmale von Spermien werden analysiert: Anzahl, Form und Bewegung. Die Anomalie eines dieser Merkmale kann zu Unfruchtbarkeit führen.
    Eine normale Spermienzahl liegt zwischen 15 Millionen Spermien und bis zu mehr als 200 Millionen Spermien pro ml.
    Die Beweglichkeit der Spermien sollte mehr als 40 % betragen
    Und die normalen Formen des Spermas sollten nicht geringer als 4 % sein
  • Varikozelen (sie schädigen das Spermienwachstum durch die Blockierung der ordnungsgemäßen Blutableitung):
    Es besteht ein Zusammenhang zwischen Varikozelen und Unfruchtbarkeit. Sie kann die Anzahl und Beweglichkeit der Spermien verringern und eine Zunahme der Anzahl deformierter Spermien verursachen.
    Unter Varikozelen versteht man die Vergrößerung der Hodenvenen, die zu einer übermäßigen Erhitzung führen kann. Übermäßige Erhitzung schädigt die Spermien, indem sie die Temperatur der Hoden erhöht, die normalerweise etwa 2°C unter der Körpertemperatur liegen muss.
  • Retrograde Ejakulation (wenn die Spermien im Körper rückwärts ausgestoßen werden)
    Obwohl es ein ungewöhnlicher Grund für die männliche Unfruchtbarkeit ist, können Spermien rückwärts in die Harnblase ausgestoßen werden, anstatt durch die Ejakulation nach außen transportiert zu werden.
  • Immunologische Unfruchtbarkeit (Antikörper, die die eigenen Spermien angreifen)
    Der Körper produziert selten Antikörper gegen Oberflächenantigene auf Spermien, wodurch die Beweglichkeit der Spermien beeinflusst werden kann.
  • Verstopfung (gelegentlich können Spermien blockiert werden)
    Gelegentlich kann der Spermakanal blockiert sein. In diesem Fall wird während einer IVF-Behandlung eine Hodenabsaugung durchgeführt.
  • Hormone (sehr niedrige Hormonspiegel verursachen ein schlechtes Spermienwachstum)
    Jegliche Störungen von TSH, Prolaktin und Blutzuckerhormon können zu männlicher Unfruchtbarkeit führen. Testosteron und FSH können auf männliche Unfruchtbarkeit hindeuten.
  • Chromosomen (Änderungen in der Anzahl und Struktur der Chromosomen können die Fruchtbarkeit beeinflussen)
    Die Unfruchtbarkeit des Y-Chromosoms der die Spermienproduktion beeinträchtigt und bei Männern zu Unfruchtbarkeit führen kann. Dies macht es der betroffenen Person sehr schwer oder sogar unmöglich, Vater eines Kindes zu werden.
    Auch jede andere Chromosomenanomalie kann die Spermien beeinträchtigen.
  • Medikamente (Bestimmte Medikamente können die Produktion, das Funktionieren und die Abgabe von Spermien verändern)
    Es ist erwiesen, dass Medikamente gegen Bluthochdruck und Antidepressiva verantwortlich sein können für Errektionsstörungen.
    Während die Chemotherapie die Produktion von Spermien völlig zerstören kann.
    (Bitte geben Sie weitere Beispiele an, falls wir sie nicht alle aufgeführt haben)

4) Können Sie einen der oben genannten Gründe behandeln? Wenn ja, wie?

Jede Abweichung muss gründlich evaluiert und ihre Behandlung entsprechend geplant werden.  Zur Behandlung der männlichen Unfruchtbarkeit wird häufig ein chirurgisches Verfahren oder eine hormonelle Unterstützung eingesetzt.

Die Behandlung der männlichen Unfruchtbarkeit erfolgt in der Regel durch intrazytoplasmatische Spermieninjektion (Injektion von Spermien in die Eizelle unter dem Mikroskop) oder ICSI, wobei selbst in den schwersten Fällen eine zufriedenstellende Schwangerschaftsrate erreicht wird.

5) Wann wird deutlich, dass ein Samenspender die einzige Lösung ist?

Im Falle einer Azoospermie, bei der durch Mikro-TESE-Verfahren festgestellt wird, dass keine Spermien in den Hoden vorhanden sind, kann die Verwendung von Spendersamen die einzige Option sein.

-+=